Seit ihren Anfängen ist unsere Kirche verbunden mit ihrem Namenspatron, dem heiligen Nikolaus. Als Gelehrten und Wohltäter zeigt ihn die Skulptur, die seit 2006 den Altarraum ziert. Seinem Vorbild fühlen wir uns verpflichtet – in beiden Aspekten. Christliche Bildung, Kultur und Tradition wollen wir vermitteln. Die Hinwendung zum Nächsten in Wort und Tat in der Nachfolge Christi wollen wir leben.
Unsere Kirche gilt auch als die Wiege der Reformation in Brandenburg. Dieses Erbe fordert uns auf, auch als Gemeinde „Ecclesia semper reformanda“ zu sein – eine immer wieder zu erneuernde Gemeinschaft von Gläubigen. Als Kirche der Reformation wollen wir nicht erstarren in dem, was immer war, sondern uns ermutigen lassen zum Neuen.
Die Gegenwart Jesu Christi spürbar werden lassen als Kirche in der Stadt und für die Stadt – das wollen wir, indem wir
Wir schauen aber auch über unseren Kirchturm hinaus in die Ökumene und die weltweite Christenheit. Unser Dritte-Welt-Laden Spandau ist hierfür ein Ausdruck.
St. Nikolai ist nicht nur eine schöne alte Kirche mitten in der Stadt. St. Nikolai sind die Menschen, die unsere Gemeinde bilden und in ihr Verantwortung tragen, an den unterschiedlichen Standorten, in den unterschiedlichen Gruppen und Veranstaltungen, Ehrenamtliche und Hauptamtliche, Menschen im Zentrum der Gemeinde und Menschen an ihrem Rand. Als solche wollen wir uns gegenseitig wertschätzen, offen aufeinander zugehen und füreinander sorgen.
Den Gemeindebrief, der das Leitbild auf den S. 12-13 enthält, als PDF-Datei