Ort:
Spandovia Sacra – Museum und Café
Reformationsplatz 12
13597 Berlin (Spandauer Altstadt)
Ansprechpartnerin: Sabine Müller
Öffnungszeiten:
Fr, Sa und So 15-18 Uhr sowie
nach Vereinbarung über museum[at]nikolai-spandau.de
Der Eintritt ist frei. Spenden erbeten.
—–
Basisausstellung:
Nicht nur auf Sand gebaut. Geschichte(n) von Kirche und Stadt
3. März 2023 bis 29. Oktober 2023
Der größere Ausstellungsraum links (vom Eingang gesehen) führt vor Augen, wie eng die Geschichte Spandaus mit der St.-Nikolai-Gemeinde verbunden ist. St. Nikolai ist nicht nur ein fast 800 Jahre altes Gebäude auf einer Sandinsel am Zusammenfluss von Spree und Havel. Menschen aus der Kirchengemeinde gestalten das Leben in der Stadt mit. Wir kennen ihre Geschichten aus den Kirchenbüchern und anderen Unterlagen des Nikolai-Archivs. Vom Mittelalter bis heute reicht der Gang durch die Jahrhunderte.
Werkstattausstellung:
Alles Schinkel? Zur Umgestaltung der Spandauer St.-Nikolai-Kirche 1838/39
3. Juni 2023 bis 29. Oktober 2023
Ende 1837 befand sich die Spandauer St.-Nikolai-Kirche in einem erbarmungswürdigen Zustand. Nur eine gründliche Wiederherstellung des gotischen Gebäudes konnte den drohenden Abriss verhindern. Vor allem König Friedrich Wilhelm III. (1770-1840) und die preußische Ober-Bau-Deputation mit Karl Friedrich Schinkel (1781-1841) an der Spitze wünschten eine stilistische Re-Gotisierung der Kirche. Die Bauarbeiten begannen im Herbst 1838 und wurden am 1. November 1839, zum 300. Jubiläum der brandenburgischen Reformation, beendet. Das Bautagebuch ist im Archiv der St.-Nikolai-Gemeinde erhalten und berichtet detailliert darüber.
Wegen der Covid-19-Pandemie wurde unser Museum „Spandovia Sacra“ vorübergehend geschlossen. Auch die ehrenamtlichen Arbeitsgruppen konnten sich nicht mehr treffen. So beschlossen wir, die Zeit zu nutzen und das handschriftlich geführte Bautagebuch von 1838/39 zu entschlüsseln. Insgesamt beteiligten sich bis zu 15 Personen an diesem digitalen Citizen-Science-Projekt (Stichwort Bürgerwissenschaften). Der Text faszinierte uns, bietet er doch eine Reise in die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts. Unsere Ausstellung nähert sich aus verschiedenen Perspektiven dem Manuskript. Viele Aspekte konnten (noch) nicht berücksichtigt werden, work in progress …
------
Führungen durch Haus und Ausstellung:
In der Regel 14-tägig freitags um 16.30 Uhr, Dauer: ca. 45 Minuten: 18.8., 1.9., 15.9., 29.9., 13.10. und 27.10. (letzte Führung durch die aktuelle Ausstellung).
Eintritt und Führung frei. Spenden erbeten.
---------
Passend zu den Themen des Museums zwei Video-Geschichten aus St. Nikolai:
Hier erhalten Sie eine historische Botschaft der Menschen aus dem Jahr 1640.
Und hier die schaurige mittelalterliche Sage "Der Riss in der Mauer".
-----
Wir laden Sie ein in unsere Online-Ausstellung
Auch St. Nikolai verändert sich. Werke aus der eigenen Kunstsammlung : Teil 1 und Teil 2.
Diese Ausstellung können Sie auch analog bei Ihrem Museumsbesuch anschauen.
Hier können Sie durchs ganze Haus spazieren.
- - - - -
Spandovia Sacra - Museum von St. Nikolai. Reformationsplatz 12, 13597 Berlin .
Viel Freude beim Besuch unseres Hauses!