Taufe: JA zu Gott

Die Taufe ist ein Zeichen dafür, dass Gott „Ja“ zu einem Menschen sagt – ganz gleich, wie jung oder alt er ist.
Sie ist der Beginn des Lebens in der christlichen Gemeinschaft, ein sichtbares Zeichen von Gottes Liebe und ein festlicher Moment voller Hoffnung.

Mit der Taufe heißen wir Kinder, Jugendliche oder Erwachsene in der Kirche willkommen. Sie werden Teil unserer Gemeinde – und Teil einer großen Glaubensfamilie, die weit über das Sichtbare hinausreicht.

Wir freuen uns, wenn Sie sich oder Ihr Kind taufen lassen möchten.

Fragen & Antworten (FAQ) zur Taufe

Kostet die Taufe etwas?
Nein. Die Taufe ist ein Geschenk – von Gott und von der Gemeinde.
Orgelmusik, Glocken, Kerzen, eine Pfarrerin oder ein Pfarrer: Alles gehört dazu, ohne dass Sie etwas zahlen müssen.
Wenn Sie eine Spende geben möchten, freuen wir uns – aber es ist kein Muss.


Was muss ich mitbringen?
Ganz einfach:
-Eine Kopie der Geburtsurkunde
-Patenschein (nur wenn die Patin oder der Pate nicht zu unserer Gemeinde gehört)
Den Patenschein gibt es im Kirchenbüro der Wohnort-Gemeinde.


Wann kann die Taufe stattfinden?
Fast jeder Sonntag ist möglich – im Gottesdienst oder auch danach.
Auch Samstage sind oft machbar.
Am besten: Melden Sie sich bei uns. Wir finden gemeinsam den passenden Termin.


Müssen die Paten Mitglied in der Kirche sein?
Mindestens ein Pate oder eine Patin sollte zur evangelischen Kirche gehören.
Andere christliche Kirchen sind ebenfalls willkommen.
Wichtig ist: Patenschaft ist ein kirchliches Versprechen – daher ist eine Kirchenmitgliedschaft Voraussetzung.

Keine passenden Paten? Kein Problem – wir helfen weiter.


Müssen die Eltern in der Kirche sein?
Wenn ein Elternteil Mitglied ist, steht der Taufe nichts im Weg.
Sind beide Eltern nicht in der Kirche, führen wir gern ein Gespräch: Was bedeutet Ihnen die Taufe? Was wünschen Sie Ihrem Kind mit auf den Weg?

Und: Die Taufe kann ein schöner Anlass sein, selbst (wieder) Teil der Kirche zu werden.

Warum überhaupt taufen?
Weil die Taufe zeigt: Du bist gewollt. Geliebt. Und nicht allein.
Weil sie sagt: Gott geht mit – ein Leben lang.