08/03/2025 0 Kommentare
Tag der offenen Bibliothek: Kulturdenkmal aus Papier
Tag der offenen Bibliothek: Kulturdenkmal aus Papier

Spandovia Sacra, das reformationsgeschichtliche Museum von St. Nikolai in Berlin-Spandau ist seit 1994 in einem im Kern aus dem Mittelalter stammenden Fachwerkhaus am Reformationsplatz untergebracht. Einen besonderen Schatz stellt die alte Kirchenbibliothek mit über 2600 Bänden dar. Das älteste Buch ist eine Evangelienhandschrift aus dem Jahre 1447. Auch einige Inkunabeln gehören zum Bestand. Aus dem 16. Jahrhundert stammen ca. 260 Drucke, die größte Bestandsgruppe bilden die Drucke des 17. und 18. Jahrhunderts.
Die Spandauer St.-Nikolai-Gemeinde besitzt eine der wenigen brandenburgischen Kirchenbibliotheken, deren Bestand ohne größeren Verlust über Jahrhunderte erhalten geblieben ist. Alle Phasen der kulturellen Entwicklung Brandenburg-Preußens - die lutherische Reformation, der Konfessionswechsel 1613, der Aufschwung der hugenottischen Geistigkeit und die Aufklärung - hinterließen ihre Spuren, sodass die Bibliothek selbst als Kulturdenkmal gelten kann.
Die Büchersammlung steht vor allem der Forschung offen. Heute aber dürfen alle in die historische Kirchenbibliothek von St. Nikolai in Berlin-Spandau.
Kommentare